Schaum-Wasserwerfer [SWW]
Die Abkürzung SWW steht für Schaum-Wasserwerfer..
Anhängerdaten:
Fa. Alco, Baujahr 1991; Gewicht: 1350 kg
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung aus großer Entfernung
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Werfer mit Durchfluss von 1600 l/min. Im Normalbetrieb wird der Werfer mit Wasser verwendet, der fest eingebaute Zumischer erlaubt es jederzeit, das Schaummittel, das in zwei Behältern mit je 110 l auf dem Anhänger mitgeführt wird, einzumischen, um Schaum zu erzeugen.
Mit Schaum kann eine Wurfweite von ca. 40 m erreicht werden, mit Wasser etwa 50 m.
Somit kann aus großer Entfernung gelöscht oder gekühlt werden, wenn an der Einsatzstelle eine große Hitze herrscht. Große und hohe Fabrikhallen sind mit diesem Wasser-Schaumwerfer auch vom Boden aus erreichbar. Der Werfer kann direkt auf dem Anhänger betrieben werden, wenn es aber der Einsatz erfordert, kann der Werfer von der Bedienmannschaft an den Schnellverschlüssen abgebaut und vom Anhänger getrennt in Stellung gebracht werden.