Allzweckanhänger
Anhängerdaten:
-
Einsatzzweck:
Transport, hauptsächlich von verwendeten Schlauchmaterial von der Einsatzstelle in die Schlauchwaschanlage
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
-
normaler 1-Achs Anhänger
Anhängerdaten:
-
Einsatzzweck:
Transport, hauptsächlich von verwendeten Schlauchmaterial von der Einsatzstelle in die Schlauchwaschanlage
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
-
normaler 1-Achs Anhänger
Die Abkürzung SWW steht für Schaum-Wasserwerfer..
Anhängerdaten:
Fa. Alco, Baujahr 1991; Gewicht: 1350 kg
Einsatzzweck:
Brandbekämpfung aus großer Entfernung
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Werfer mit Durchfluss von 1600 l/min. Im Normalbetrieb wird der Werfer mit Wasser verwendet, der fest eingebaute Zumischer erlaubt es jederzeit, das Schaummittel, das in zwei Behältern mit je 110 l auf dem Anhänger mitgeführt wird, einzumischen, um Schaum zu erzeugen.
Mit Schaum kann eine Wurfweite von ca. 40 m erreicht werden, mit Wasser etwa 50 m.
Somit kann aus großer Entfernung gelöscht oder gekühlt werden, wenn an der Einsatzstelle eine große Hitze herrscht. Große und hohe Fabrikhallen sind mit diesem Wasser-Schaumwerfer auch vom Boden aus erreichbar. Der Werfer kann direkt auf dem Anhänger betrieben werden, wenn es aber der Einsatz erfordert, kann der Werfer von der Bedienmannschaft an den Schnellverschlüssen abgebaut und vom Anhänger getrennt in Stellung gebracht werden.
Die Abkürzung LIMA steht für Lichtmast-Anhänger.
Anhängerdaten:
Fa. Polyma, Baujahr 1981; 1700 kg Gesamtgewicht
Einsatzzweck:
Ausleuchtung bei Einsätzen
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
fest eingebauter 20 kV Generator; 9 Lichtstrahler mit 1500 Watt (13.500 Watt); 6 Strahler sind auf der Bühne befestigt, die bis zu einer Höhe von etwa 9m ausfahrbar ist, zusätzlich sind diese Strahler dreh- und neigbar; die restlichen 3 Strahler werden auf den mitgeführten Stativen befestigt.
Die Abkürzung VSA steht für Verkehrssicherungsanhänger.
Anhängerdaten:
Einsatzzweck:
Eingesetzt wird der Verkehrssicherungsanhänger an mehrspurigen Straßen (dreispuriger Ausbau der B2). Zweck ist es an einer Unfallstelle, die Verkehrsteilnehmer zu warnen oder den Verkehr umzuleiten oder zu stoppen.
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Der VSA verfügt über eine Funk-Fernbedienung, über die vom Zug-Fahrzeug aus bereits während der Fahrt die Warneinrichtung aufgeklappt und die Blitzleuchten / Richtungsweiser aktiviert werden können. So wird verhindert, dass Einsatzkräfte direkt im schnell fließenden Verkehr arbeiten müssen.
Ebenso werden am VSA 12 Leitkegel (750mm), Leitkegelleuchten und eine Transportkarre für Leitkegel mitgeführt.
Als Zugfahrzeug dient der Gerätewagen Logistik, welcher weitere Warn- und Leitgeräte (Leitkegel, Blitzleuchten, etc.) mitführt.
Die Abkürzung TSA steht für Tragkraftspritzenanhänger.
Anhängerdaten:
Fa. Ziegler, Baujahr 2002
Einsatzzweck:
Wasserentnahme und -förderung.
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Tragbare Pumpe; Saugschläuche, B- und C-Schläuche, Verteiler und Strahlrohre etc.
Der TSA gibt einer Löschgruppe die Möglichkeit der Brandbekämpfung bei selbständiger Wasserentnahme.
In den meisten Fällen wird dieser Anhänger an den Versorgungs-LKW als Zugfahrzeug angehängt, weil es die zugehörige Mannschaft befördert.
Freiwillige Feuerwehr Weißenburg
Schlachthofstraße 11
91781 Weißenburg in Bayern
09141 5086
info@feuerwehr-weissenburg.de
FeuerwehrWeissenburg
FeuerwehrWeissenburg
Kontaktformular